Akupunkturmassage nach Radloff
- 10. Jul, 2018
Akupunkturmassage nach Radloff
Akupunktur ganz ohne Nadeln
Die Akupunktur-Massage nach Radloff (APM) befolgt die Gesetze und Regeln der Chinesischen Medizin. Jeder Schmerz und jede Krankheit entsteht aus einem Ungleichgewicht von Überfluss oder einem Mangel an Energie. Die APM nach Radloff bietet hier ein ganzheitliches Behandlungskonzept mit einer äusserst differenzierten Befunderhebung (siehe auch ORK nach Radloff). Ziel der Behandlungen ist es, die Flussbedingungen in den Meridianen (Energieleitbahnen) wieder herzustellen und dem Becken, der Wirbelsäule und den Körpergelenken zu seiner ursprünglich mechanischen und physiologischen Beweglichkeit (siehe ESB nach Radloff) zu verhelfen. Die chinesische Medizin kennt keine orthopädische Krankheiten, sie kennt nur Energieflussstörungen.
Die Energetisch Statische Behandlung ESB
Die Energetisch Statische Behandlung (ESB) baut auf chinesischem Erfahrungsgut auf. Mittels Ohr-Reflexzonen (ORL) werden im Körper energetische Fülle- und Leerezustände (Blockaden)
festgestellt. Diese Blockaden werden über die Energieleitbahnen, den Meridianen, ausgeglichen. Die Meridiane und Akupunkturpunkte sind Ermittler zwischen Körper und Seele. Durch eine differenzierte klinische Diagnostik, Puls und Ohrkontrolle, wird
die Ursache der Beschwerden ermittelt um das Problem in der Tiefe und ganzheitlich anzugehen.
Mit der ESB werden blockierte Gelenke wirkungsvoll und schonend behandelt,und so manipuliert,
dass die Energien wieder frei fliessen und die ursprüngliche Beweglichkeit aller Körpergelenke hergestellt wird. Eine spezielle Grifftechnik im aktiven Bewegungsraum ermöglicht eine effiziente und dauerhafte Schmerzlinderung. Diese Behandlung
empfiehlt sich bei Rücken-, Schulter-, Nacken-, Knie- und Hüftbeschwerden, genauso wie bei anderen Gelenkbeschwerden. Das Becken wird als beweglicher Ring mit dreidimensionalem Ausmass verstanden. Funktionelle Beinlängendifferenz und Skoliose
werden somit ebenfalls in die Behandlung einbezogen.
Die Ohr-Reflexzonenkontrolle ORK
Wann und wo erstmals die Ohrmuschel therapeutisch genutzt worden ist, kann man heute nicht mehr genau sagen. Älteste Berichte aus Griechenland stammen von Hippokrates (460 v. Chr.).
Wenn man eine Ohrmuschel betrachtet, erscheint sie wie ein auf den Kopf gestelltes Embryo. Die Ohrmuschel bietet für die APM/ESB nach Radloff äusserst wichtige und aussagekräftige Kontrollmöglichkeiten. Druckempfindliche Ohrzonen weisen auf blockierte Gelenkzonen, inkl. Becken und Wirbelkörper hin und wir bekommen die Antwort auf energetische Fülle- und Leerezustände in den Organen. Mit diesem einzigartigen Wissensgut lassen sich weitere Behandlungsvorgehen für APM /ESB nach Radloff ableiten. Die ORK nach Radloff dient hier zur Befunderhebung und nicht als Therapie.
Die Akupunktur Massage nach Radloff hat einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates, in der Schmerztherapie und bei vegetativen Symptomatiken. Empfohlen bei:
Rückenschmerzen Tennis-Ellbogen
Discushernien Carpaltunnel-Syndrom
Schleudertrauma Migräne
Ischiasschmerzen Reizdarm
Skoliosen Verdauungsbeschwerden
Hüft- und Knieschmerzen Gynäkologische Beschwerden
Hallux valgus Atembeschwerden
Fersensporn Chronische Schmerzzustände
Schulterschmerzen Viele weitere, hier nicht genannte Indikationen